Projektmanagement – eine Produktauswahl im Überblick:
Projektmanagement
Bauherren haben viele Aufgaben und Verpflichtungen – und müssen jederzeit den Überblick behalten. Für Bauherren, die sich auf wesentliche Entscheidungen konzentrieren und ihre Kapazitäten optimal einsetzen wollen, übernehmen wir das Projektmanagement. Das bedeutet, wir vertreten ihre Interessen gegenüber allen Projektbeteiligten und wickeln das Bauvorhaben zielorientiert ab.
Wir nehmen für Sie alle organisatorischen, vertraglichen, technischen, wirtschaftlichen und terminlichen Aufgaben wahr und sorgen für das Erreichen der mit Ihnen gemeinsam definierten Ziele, so dass Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Dazu stellen wir detaillierte Organisationspläne auf und verhindern unvorhergesehene Kostenerhöhungen durch eine kontinuierliche Kostenüberwachung während der gesamten Projektlaufzeit. Wir beraten Sie bei der Vertragsgestaltung und der Beauftragung von Planern, Sonderfachleuten und Bauleistungen. Wir unterstützen Sie aktiv bei den Vertragsverhandlungen und kontrollieren die Einholung der Angebote. Alle Planungs- und Projektbeteiligten werden von uns sorgfältig ausgewählt.
Bei der Projektorganisation schaffen wir eine klare Projektstruktur und legen gemeinsam mit Ihnen die Entscheidungsprozesse fest. Wir bereiten Entscheidungsvorlagen vor, die durch unser Dokumentenmanagement nachvollziehbar dokumentiert werden. Durch regelmäßige Steuerungsrunden mit allen Projektbeteiligten wird ein kontinuierlicher Informationsaustausch sichergestellt.
Unser Qualitätsmanagement setzt bereits in der Planungsphase ein und umfasst die Überwachung der Planung, der Ausschreibung und der Baudurchführung. Durch Qualitätskontrollen während der Bauausführung stellen wir sicher, dass die Bauleitung vor Ort ihren Aufgaben gerecht wird.
Wir bieten Ihnen ein qualifiziertes und transparentes Projektmanagement, das einen optimierten Projektablauf sowie hohe Termin- und Kostensicherheit gewährleistet. Damit erzielen wir für Sie Einsparungen bei Investitions- und Folgekosten.
Projektleitung
Als Projektleiter fungieren wir als Bevollmächtigte oder „externe Bauabteilung“ des Bauherrn. Dabei kann die übertragene Leistung stets den einzelnen Projektphasen angepasst werden. Wir sind die zentrale Projektanlaufstelle, bereiten Entscheidungen vor und setzen sie um.
Sie bestimmen als Bauherr, wie weit die Übertragung von Aufgaben an uns reichen soll. Je nach Leistungsumfang führen wir die für das Bauprojekt erforderlichen Entscheidungen herbei oder treffen sie für Sie: Diese betreffen sowohl Funktion, Konstruktion, Standard und Gestaltung als auch Organisation, Qualität, Kosten, Termine, Verträge und Versicherungen.
Wir leiten Projektbesprechungen auf Geschäftsführungs- oder Vorstandsebene, die der Vorbereitung, Einleitung und Durchsetzung von Entscheidungen dienen.
Ferner sind wir im Rahmen des Konfliktmanagements für die Ausrichtung der unterschiedlichen Interessen der Projektbeteiligten auf einheitliche Projektziele verantwortlich.
Ein weiterer Bereich der Projektleitung kann das Führen aller Verhandlungen mit projektbezogener vertragsrechtlicher oder öffentlich-rechtlicher Bindungswirkung für den Auftraggeber sein. Und auch das Wahrnehmen von projektbezogenen Repräsentationspflichten gegenüber dem Nutzer, dem Finanzier, den Trägern öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit ist eine mögliche Aufgabe.
In allen Beauftragungsvarianten gewährleisten wir die nötige Entscheidungs- und Durchsetzungskompetenz, die für die erfolgreiche Abwicklung Ihres Projekts erforderlich ist.
Projektsteuerung Neubau
Als Projektsteuerer von Neubauvorhaben mit mehreren Fachbereichen übernehmen wir in Stabsfunktion alle Steuerungsaufgaben des Auftraggebers. Dazu können wir auf unsere Erfahrungen bei der Baubetreuung von über 3.000 Wohnungen zurückgreifen.
Wir erbringen eine Ihren Bedürfnissen entsprechende, zielgerichtete Projektsteuerung in allen Handlungsbereichen und Projektstufen. Bei scheinbar einfachen Neubauprojekten wird der notwendige Steuerungsaufwand häufig unterschätzt. Sofern sich der Bedarf an einer professionellen Projektsteuerung erst während des Projekts ergibt oder erkannt wird, übernehmen wir auch für laufende Projekte die Verantwortung.
Gemäß dem Deutschen Verband der Projektsteuerer in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP) umfasst die Projektsteuerung folgende Handlungsbereiche:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
B Qualitäten und Quantitäten
C Kosten und Finanzierung
D Termine, Kapazitäten und Logistik
E Verträge und Versicherungen
In den Projektstufen Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss nehmen wir für unsere Auftraggeber alle organisatorischen, vertraglichen, technischen, wirtschaftlichen und terminlichen Aufgaben wahr und sorgen dafür, dass die gemeinsam definierten Ziele erreicht werden.
Anders als Planungsbeteiligte sind wir als Projektsteuerer ausschließlich dem maximalen Projekterfolg unserer Auftraggeber verpflichtet. Daher zahlt sich das investierte Projektsteuerungshonorar für Sie in mehrfacher Hinsicht aus: Sie profitieren von optimierten Prozessen sowie vom professionellen Termin-, Kosten- und Vertragsmanagement.
Projektsteuerung Sanierung
Die Projektsteuerung von Sanierungsvorhaben mit mehreren Fachbereichen umfasst die Übernahme aller Steuerungsaufgaben des Auftraggebers. Hierbei bringen wir unsere Erfahrungen aus der Sanierungsbetreuung von über 8.000 Wohnungen ein.
Wir bieten Ihnen eine zielgerichtete Projektsteuerung in allen Handlungsbereichen und Projektstufen, die sich an Ihren Bedürfnissen ausrichtet. Insbesondere bei komplexen Sanierungsmaßnahmen wird der notwendige Steuerungsaufwand häufig unterschätzt. Daher übernehmen wir auch für laufende Projekte die Verantwortung, sofern sich der Bedarf an einer professionellen Projektsteuerung erst im Verlauf des Projektes ergibt oder erkannt wird.
Gemäß dem Deutschen Verband der Projektsteuerer in der Bau- und Immobilienwirtschaft (DVP) umfasst die Projektsteuerung folgende Handlungsbereiche:
A Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
B Qualitäten und Quantitäten
C Kosten und Finanzierung
D Termine, Kapazitäten und Logistik
E Verträge und Versicherungen
In den Projektstufen Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss nehmen wir für Sie alle organisatorischen, vertraglichen, technischen, wirtschaftlichen und terminlichen Aufgaben wahr und tragen Sorge dafür, dass die gemeinsam definierten Ziele erreicht werden.
Anders als Planungsbeteiligte sind wir als Projektsteuerer ausschließlich dem maximalen Projekterfolg unserer Auftraggeber verpflichtet. Daher zahlt sich das investierte Projektsteuerungshonorar für Sie in mehrfacher Hinsicht aus: Sie profitieren von optimierten Prozessen und vom professionellem Termin-, Kosten und Vertragsmanagement.
Termin-, Kosten-, Qualitätsmanagement
Unser Projektcontrolling unterstützt Sie bei der Projektsteuerung und bietet Ihrer Projektleitung eine wirksame Entlastung. Selbst bei eigener Technikabteilung erfordern größere Immobilienprojekte häufig unterstützende Kapazitäten, um die Investitionsvorhaben professionell zu steuern. Wir arbeiten Ihrer Projektleitung zu und unterstützen Sie aktiv in allen Projektbelangen.
Wir stimmen mit Ihnen den Kostenrahmen ab, der die Grundlage der kontinuierlichen und transparenten Kostenverfolgung bildet. Durch professionelles Kostenmanagement stellen wir sicher, dass die Potentiale zur Kostenoptimierung ausgeschöpft werden. Dabei greifen wir auch auf unsere Benchmarks vergleichbarer Projekte zurück und achten streng auf die Einhaltung des vorab definierten Qualitätsniveaus.
Wir organisieren und koordinieren die Geschäftsprozesse, bereiten Lösungsvorschläge und Entscheidungen vor, unterbreiten Vorschläge zur Optimierung Ihrer Maßnahmenkonzepte und unterstützen Sie bei der Bestimmung der Vergabestrategie und der Vergabevorbereitung.
Um Risiken zu minimieren und Konflikte frühzeitig zu erkennen, setzen wir unsere bewährten Kontroll- und Managementsysteme ein, die Ihnen ein Höchstmaß an Transparenz garantieren. Alle Entscheidungen werden dabei vollständig dokumentiert.
Bei unvorhersehbaren Krisensituationen, wie Planerausfall oder Insolvenz von Baufirmen, entwickeln wir eine Rettungsstrategie. Dazu gehört auch, kurzfristig geeignete Planer zu identifizieren, um Mehrkosten zu vermeiden und eine termingerechte Fertigstellung zu erreichen.
Die erforderlichen Leistungsbestandteile werden gemeinsam mit Ihnen bedarfsgerecht zugeschnitten, so dass sie Ihre Projektleitung bestmöglich entlasten und unterstützen.
Kostencontrolling
Kostensicherheit und -transparenz erfordern nicht nur exakte Zielvorgaben. Nötig sind auch eine fundierte Kostenermittlung in der Vorplanungsphase, disziplinierte Planung, die professionelle Abwicklung der Ausschreibungs- und Vergabephase sowie die zuverlässige Kostenverfolgung während der Bauphase. Mit unserem Kostencontrolling tragen wir dazu bei, Ihre Wirtschaftspläne einzuhalten und Renditen zu sichern.
Für uns bedeutet Kostencontrolling mehr als nur die Überwachung von Vorgaben. Effektives Kostencontrolling kann etwa durch Optimierungsvorschläge zu Kostensenkungen oder Budgetausgleich führen. Für Auftraggeber lohnt es sich daher fast immer, eine externe Kostenverfolgung zusätzlich zu der des Planers aufzustellen, diese mit den Beteiligten abzugleichen und Abweichungen rechtzeitig aufzuzeigen.
Im ersten Schritt bestimmen wir mit Ihnen den Kostenrahmen, der die Grundlage der kontinuierlichen und transparenten Kostenverfolgung bildet. Durch kompetentes Kostenmanagement stellen wir schließlich sicher, dass die Kostenoptimierungspotentiale ausgeschöpft werden. Dabei beziehen wir auch unsere Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten ein und achten stets auf die Einhaltung des vorab definierten Qualitätsniveaus.
Unsere Instrumente und Methoden stimmen wir genau auf Ihre Anforderungen ab, damit unsere Daten von Ihnen reibungslos weiterverarbeitet werden können. Gegebenenfalls passen wir unsere Instrumente und Methoden auch an bereits etablierte IT-Strukturen unserer Auftraggeber an.